So viel Müll…

Ein Projekt über Müll und Müllvermeidung

Am 25.3.2025  befasste sich unsere Klasse, die 6b, mit unterschiedlichen Müllarten und dem Mülltrennen. Den Wunsch einen Projekttag zu dem Thema zu veranstalten, kam aus unserer Schülervertretung: Man sollte  an diesen Projekttag das Thema Mülltrennung vertiefen und  danach soll sich die Trennung von Müll in unser Schule verbessern. Die Klassen durften sich aussuchen wann sie diesen Projekttag durführten. Unser 4 stündiges Projekt leitete unsere Klassenlehrerin Frau Sebastian. Von der 1. bis zur der 3. Stunde hatten wir normalen Unterricht. In der 4. Stunde fingen wir einzeln oder zu zweit an, Schilder für die unterschiedlichen Mülleimer in der Schule an dem Computer zu gestalten. Am Ende suchten wir die besten Schilder aus, diese werden dann in der Schule an den Mülleimern gehangen.

Die Schilder sind dafür da, dass man weiß wo man seinen Müll richtig entsorgen muss. Nachdem wir mit den Schildern fertig waren, machten wir einzeln oder zu zweit ein Vortrag über ein Thema, was wir vorher festgelegt haben. Dieses Thema hatte etwas mit Müll zu tun. Von Recycling bis Weltraumschrott. Man konnte entscheiden ob man ein Plakat, ein Interview oder eine Power Point erstellt. Die meisten Kinder erstellten eine Power Point. Eine Klassenkameradin und ich schrieben einen Artikel. Ich schrieb diesen Artikel, meine Klassenkameradin einen anderen über Müll. Zwischendurch stellten einige Schüler ihre Power Point vor. Danach durften wir weiterarbeiten. Wir schafften leider nicht alle Vorträge zu hören, weil wir dann schon Schluss hatten. Mir gefiel der Tag sehr gut, weil er sehr interessant war.

 

Eine Artikel von Malou